Ein herzliches "Grüß Gott"
auf den Internetseiten unserer
Pfarrei St. Pius in Landshut.
Unser Anliegen ist es, Sie über das Leben in unserer Pfarrgemeinde zu informieren und Ihnen unsere Pfarrei, ihre Mitarbeiter und die verschiedenen Einrichtungen und Gruppen vorzustellen.

Sie sind herzlich eingeladen, zu blättern, sich zu informieren und das christliche Leben im sogenannten "Piusviertel" aktiv mitzugestalten.

Ihr Pfarrer Alfred Wölfl
Kindertagesstätte
Terminvorschau
28.06.25
Pfarrei Wallfahrt nach Altötting (Radfahrer, Fußgänger, Busfahrer)
02.07.25
St. Pius pilgert mit dem Rad nach St. Paul in Bruckberg
19.07.25
Pfarrausflug nach Kloster Metten und anschließend Gut Aiderbichl
27.09.25
10 bis 16 Uhr Motivationstag fürs Ehrenamt
22.11.25
Ehejübiläumsfeier
Spenden
IBAN: DE 96743500000000636363
BIC: BYLADEM1LAH
Terminvorschau
28.06.25
Pfarrei Wallfahrt nach Altötting (Radfahrer, Fußgänger, Busfahrer)
02.07.25
St. Pius pilgert mit dem Rad nach St. Paul in Bruckberg
19.07.25
Pfarrausflug nach Kloster Metten und anschließend Gut Aiderbichl
27.09.25
10 bis 16 Uhr Motivationstag fürs Ehrenamt
22.11.25
Ehejübiläumsfeier
Ein herzliches "Grüß Gott" auf den
Internetseiten unserer Pfarrei
St. Pius in Landshut
Unser Anliegen ist es, Sie über das Leben in
unserer Pfarrgemeinde zu informieren und
Ihnen unsere Pfarrei, ihre Mitarbeiter und
die verschiedenen Einrichtungen und
Gruppen vorzustellen.

Sie sind herzlich eingeladen, zu blättern,
sich zu informieren und das christliche Leben
im sogenannten "Piusviertel"
aktiv mitzugestalten.

Ihr Pfarrer Alfred Wölfl
Kindertagesstätte

Bericht über das Pfarrfest am vergangenen Wochenende

Am vergangenen Wochenende fand unser alljährliches Pfarrfest statt, das wieder einmal zahlreiche Besucher aus der ganzen Gemeinde und darüber hinaus anzog. Das Fest begann am Samstagnachmittag und wurde von einer fröhlichen Atmosphäre und vielfältigen Aktivitäten geprägt.
Samstag – Glückliches Wetter und viele Besucher
Am Samstag hatten wir großes Glück mit dem Wetter, sodass sehr viele Menschen das Pfarrfest besuchten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab Würstel, Halsgrat, Gemüsepflanzerl, Grillkäse, Pommes und Steckerlfisch. Die Kinder konnten in der Hüpfburg toben, sich schminken lassen oder Kindertattoos aufkleben. Außerdem bestand die Möglichkeit, beim Tütenangeln sein Glück zu versuchen, das vom Seniorentreff organisiert wurde. Für Kaffee und Kuchen war ebenfalls gesorgt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Sonntag – Wetterbedingt im Pfarrheim
Am Sonntag hatten wir leider weniger Glück mit dem Wetter. Nach dem Gottesdienst, der in der Kirche stattfand, da das Wetter keine Feier im Freien zuließ, wurde das Fest im Pfarrheim veranstaltet. Der Gottesdienst wurde vom Campanile Chor unter der Leitung von Monika Schwarz sehr schön gestaltet. Beim anschließenden Fest gab es diesmal Spanferkel mit Knödeln, weiteres Fleisch, Fisch und Würstel sowie ein vegetarisches Chili. Trotz des Regens war auch dieser Tag gut besucht, und alle Speisen wurden restlos verputzt. Zudem gab es auch an diesem Tag Kaffee und Kuchen.
Das Pfarrfest war insgesamt ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert unsere Gemeinschaft ist. Wir danken allen Helfern, Spendern und Besuchern, die dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass wieder viele von euch dabei sein werden!

Pilgern vor der Haustüre am 14. Mai

Am 14. Mai fand unsere Aktion Pilgern vor der Haustüre statt. Eine Gruppe von 20 Teilnehmern machte sich auf den Weg, um schweigend von St. Pius zum Kloster Seligenthal zu pilgern.
Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, die Komplet auf dem Nonnenchor mitzuerleben – ein Moment der Stille und Besinnung. Anschließend fand die Maiandacht in der Abteikirche statt.
Nach der Maiandacht folgte ein Abschlussgebet im Innenhof des Klosters, das mit einem gemeinsamen Gebet und einem Segen endete. Das Pilgern vor der Haustüre war für alle eine bereichernde Erfahrung, die den Glauben und die Gemeinschaft in besonderer Weise erlebbar machte.
Wir danken allen, die an diesem Tag teilgenommen haben, und freuen uns auf weitere gemeinsame spirituelle Wege.
Weitere Termine:
Maria Bründl 4.6.2 zu Fuss und 2.7.25 nach St. Paul in Bruckberg mit dem Fahrrad Treffpunkt jeweils 18 Uhr an der Piuskirche. Sowie Pfarrei Wallfahrt nach Altötting am 28.6.25.

Pilgern in Südtirol

Unsere Pilgergruppe machte sich am Ostermontag auf den Weg nach Südtirol. Nach der Ankunft im Kloster Neustift bei Brixen feierten wir den Gottesdienst, bei dem wir auch für den damals gerade verstorbenen Papst beteten. Nach dem Mittagessen in Natz und dem Hotelbezug in Vahrn bestand die Gelegenheit, zu Fuß die Stadt Brixen zu erkunden.

Am nächsten Tag pilgerten wir auf dem Franziskus-Meditationsweg in Sand in Taufers und machten dann einen Halt am Antholzer See. Am Mittwoch pilgerte unsere Gruppe im Grödnertal. Auf einem Wanderweg ins Langtal betrachteten wir die 15 Kreuzwegstationen, die von Holzbildhauern aus dem Grödnertal geschaffen wurden. Am Nachmittag besuchten wir das Marienheiligtum "Maria Weißenstein" oberhalb von Leifers. Bei einem Tiroler Abend im Hotel in Vahrn verbrachten wir einen geselligen Abend, bei dem auch Abt Eduard aus dem Kloster Neustift anwesend war.
Am Donnerstag lernte unsere Gruppe im Rahmen einer Stadtführung die Landeshauptstadt Bozen kennen und verbrachte nach einer Seilbahnfahrt auf den Ritten den Nachmittag mit Wandern, Bahnfahren am Ritten, Besuch im Bienenmuseum und Kaffeetrinken.

Am nächsten Tag feierten wir einen Gottesdienst in der modernen Algunder Pfarrkirche St. Josef. Die Glasfenster erleuchteten im hellen Morgenlicht den Kirchenraum, der mit ansprechenden christlichen Symbolen ausgestattet ist. Anschließend waren wir auf dem Algunder Waalweg, der in die Tappeiner Prominade mündet, unterwegs nach Meran.

Am Samstag wurde dann die Rückreise angetreten. Alle in der Gruppe waren sich einig, dass das stets passende Wetter, das gute Hotel, die vielen Eindrücke, der engagierte Busfahrer und die geistlichen und geselligen Erlebnisse noch lange in Erinnerung bleiben werden. Pfarrer Alfred Wölfl freute sich mit seinem Organisationsteam, dass die Pilgerreise gerade im Heiligen Jahr durchgeführt werden konnte, das ja unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht.
NAVIGATION
 
 
AKTUELLES BILD
 
 
Spenden
IBAN: DE 96 7435 0000 0000 6363 63
BIC: BYLADEM1LAH
Piusbote

Pfarrbüro
Öffnungszeiten:
Montag:
- geschlossen -
Dienstag:
09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch:
09.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag:
- geschlossen -
Freitag:
09.00 - 11.00 Uhr
Telefon:
  08 71 / 6 14 31
Pfarrliches Schutzkonzept
© 2025 Katholisches Pfarramt Sankt Pius Landshut