Feierlichkeiten zum 60-jährigen Kirchweihjubiläum

 

Konzert der Regensburger Domspatzen am 15.12.24

Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres durften wir noch die Regensburger Domspatzen in unserer Kirche willkommen heißen. Schon vor Beginn des Gastspiels war klar, dass es eng werden würde in der Pfarrkirche St. Pius. 540 Besucher hatten sich dort eingefunden um die Gelegenheit zu nutzen einen der renommiertesten Chöre der Welt genießen zu dürfen.
Das entsprach auch dem Titel der Veranstaltung „In freudiger Erwartung“. Pfarrer Alfred Wölfl freute sich sehr als Gastgeber und Veranstalter den Chor und viele Gäste im vollen Kirchenschiff begrüßen zu dürfen.
Das Konzert war unterteilt: 1. Teil „Warten auf den Messias“, 2. Teil „Maria Gottes Mutter“ sowie den 3. Teil „Wunder in der Krippe“. Unter der Chorleitung Max Rädlinger, Klavier Lara Beck und Luca Juric, Violine und Querflöte Carolina Brem und Martina Guttenberger begeisterte der Chor das Landshuter Publikum mit auch vielen bekannten Stücken wie Machet die Tore weit, Marie durch den Dornwald ging, Kommet ihr Hirten u.v.m.
Nach dem Ende des Konzerts brach die Begeisterung aus dem bis dahin andächtig lauschenden Publikum in der Kirche St. Pius heraus. Minutenlanger Applaus bestätigte die außergewöhnliche Darbietung der Regensburger Domspatzen.
Vielen Dank auch hier an alle ehrenamtlichen Helfer, die zum gelungenen Gastspiel der Regensburger Domspatzen sorgten wie z.B. die Bewirtung vor und nach dem Konzert u.v.m.
Vielen Dank auch an das Pfarrbüro, Hofladen Eibl, Keramik Goderbauer und dem Männerladen für die Mithilfe beim Vorverkauf der Eintrittskarten.
Wir hoffen nun auf ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2025 und hoffen auch hier Sie wieder bei unseren Aktivitäten begrüßen zu dürfen.

2. Adventsmarkt am 7.12.24

Am 7.12.24 fand unser 2. Adventsmarkt in St. Pius statt. Nachdem wir letztes Jahr sogar mit schönstem Winterwetter den Adventsmarkt durchführten, hofften wir natürlich auch beim 2. Adventsmarkt auf passendes Wetter. Leider regnete es in Strömen an diesem Wochenende und so musste man wohl oder übel ins Pfarrheim ausweichen. Viele Helfer versuchten auch hier eine adventliche Stimmung zu erzeugen. Im Pfarrsaal wurden die Verkaufststände von Kindergartenverein, Kolpingsfamilie, Senioren, Frauenbund sowie Erzeugnisse aus Oliven holz vom Hl.Land aufgebaut. Viele schöne Holzarbeiten, Selbstgebasteltes, mit Liebe erzeugte Plätzchen, Liköre, Marmeladen sowie Kaffee und Kuchen wurden angeboten.
Im Foyer konnte man sich stärken u.a. mit Würstchen- bzw Steaksemmeln, wärmende Suppen und heißen und kalten Getränken.
Trotz des schlechten Wetters fanden sich einige Besucher im Pfarrheim ein, aber natürlich war es nicht so voll wie das Jahr zuvor, deshalb verkauften wir auch Sonntags nochmal nach den Gottesdiensten die schönen Dinge.
Herzlichen Dank nochmal für die vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfer, die vor Ort und zuhause für ein gutes Gelingen sorgten. Hoffentlich haben wir nächstes Jahr wieder mehr Glück mit dem Wetter.

Kirchweihfeier

Aufgrund unseres Kirchweihjubiläumsjahres feierten wir heuer mit nur einer Messe. Gemeinsam mit dem Familiengottesdienst-Team wurde die Messe für Groß und Klein bzw. Jung und Alt gestaltet. Unsere Gottesdienstbesucher durften an einem Kirchengebäude aus vielen Karton-Steinen ihren Namen hinterlassen um zu zeigen wie wichtig und wertvoll jeder einzelne für unsere Pfarrgemeinde ist. Am Ende des Gottesdienstes wurde eindrucksvoll vorgeführt, was passieren würde wenn einer fehlt (unser Kirchturm brach zusammen, nachdem ein Stein entfernt wurde). Nach dem Gottesdienst trafen wir uns alle zusammen auf der Campanilewiese zum Jubiläumsfoto. Wir stellten uns zu einem 60er auf und wurden dank Frau Frischhut (per Kamera auf dem Kirchturm) und Hr. Jost (per Drohne) zu einem schönen Erinnerungsfoto fotografiert.
Anschließend lud das Familiengottesdienst-Team wie alljährlich zum gemeinsamen Umdrunk mit Kiacherlessen alle ein. Auch zum Verkauf wurden Kiacherl angeboten. Vielen Dank an alle Helfer für diesen gelungenen Kirchweih-Sonntag!
Am 7.12.24 findet unser 2. Adventsmarkt vor dem Pfarrheim statt. Bitte nehmen Sie sich schon heute für diese Veranstaltung Zeit, unsere Ehrenamtliche haben sich wieder viel einfallen lassen. Lassen Sie uns gemeinsam mit Glühwein, Plätzchen bei geselliger Runde den 2. Advent feiern.

Pfarrausflug St. Pius Kirche Kelheim/Kloster Weltenburg

Anlässlich unseres 60. KirchweiJubiläums besuchten wir unsere Zwillingsgemeinde St. Pius in Kelheim, die zufälligerweise auch heuer 60. Jubiläum feiern.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Franz Pfeffer und kurzer Vorstellung und Erklärung der Kirche St. Pius feierten wir gemeinsam Gottesdienst.

Anschließend ging es mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem Besuch im Klosterladen stand eine Führung durch die Asamkirche auf dem Programm. Anschließend konnte man noch eine Stunde zur freien Verfügung die Umgebung erkunden oder sich auf eine Tasse Kaffee/Kuchen treffen, ehe wir die Rückfahrt nach Landshut antraten.

Herzlichen Dank an den Sachausschuss Pfarrfamilie für die gute Organisation des schönen und kurzweiligen Pfarrausflugs.

Uraufführung Missa Festiva in Es-Dur am 21.9.24

Unser Kirchenchor gestaltete den Vorabendgottesdienst am Samstag, 21.September mit der „Missa Festiva in Es-Dur“ für gemischten Chor, Orgel, Blechbläser und Pauken von Emanuel Huber. Diese Komposition wurde zum 60-jährigen Kirchweihjubiläum von St. Pius aufgeführt.

Der 17-jährige Gymnasiast Emanuel Huber aus Geisenhausen beschreibt sein Werk, das als seine erste lateinische Messkomposition gilt, wie folgt: Kyrie und Agnus Dei sind in einfacher Form gehalten. Das Gloria sticht mit seiner schwungvollen Art hervor und wird von einer mächtigen Fanfare eingeleitet. Auffällig sind die Quintsprünge im Tenor. Das Gloria ist der einzige Teil dieser Messe, indem die Orgel zwei kurze solistische Teile in Form eines Zwischenspiels erhält. Sanctus und Benedictus liegt das „Salve Regina“ zu Grunde, welches im Sanctus im Sopran und im Benedictus im Bass zu hören ist. Die anderen Stimmen unterfüttern diese Stimmen jeweils mit einem breiten Klangteppich.
In der 61-jährigen Geschichte der Pfarrei wurde zum ersten Mal eine für unsere Pfarrgemeinde komponierte Messe im Gottesdienst uraufgeführt. Wir danken unserem Chorleiter Manfred Mang, der Emauel Huber von Anfang an in diesem Projekt unterstützte. Unser Kichenchor, die Bläser und die Paukistin waren mit viel Engagement mit dabei und brachten das Werk zur Ehre Gottes und zur Freude der Gottesdienstbesucher zum Klingen. Der nicht enden wollende Applaus zeigte die große Weltschätzung für Emanuel Huber an der Orgel, für den Kichenchor mit Manfred Mang und für die Instrumentalisten.

Pfarrfest in St. Pius

Viel Glück mit dem Wetter hatten wir mit dem Pfarrfest am 15..6./16.6.24. Kein Regenschauer störte die Veranstaltung. Leicht war die diesjährige Organisation des Pfarrfestes nicht, immer wieder waren für Samstag Schauer und Gewitter angesagt, doch es gab nur Sonne und wenig Wolken.

Schon am Samstag waren die Lose für die große Tombola ausverkauft. Die Verantwortlichen um Bettina von Götzendorf, Alexandra Oehl, Augustin Monika und Hofer Susi waren fleißig im Stadtgebiet unterwegs und konnten sich über schöne teilweise sehr wertvolle 600 Gewinne freuen. Außerdem waren die Landshuter Geschäfte sehr großzügig, so dass man sich entschloss auch für jede Niete (auch 600) Kleinstpreise abzugeben. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, die für einen Erlös von 1200 Euro für unsere Pfarrei sorgten.

Auch beim Tütenheben der Senioren war immer großer Andrang, auch am Sonntag bis nachmittags.

Für das leibliche Wohl gab es Gegrilltes mit leckeren Beilagen, sowie Steckerlfisch am Samstag.

Am Sonntag unter der musikalischen Gestaltung des Campanilechors unter der Leitung von Frau Monika Schwarz, sowie Organistin Stefanie Scholler fand erst ein Gottesdienst statt, anschließend gab es das sehr beliebte Spanferkel mit Knödel und Soße, sowie auch wie samstags Gegrilltes mit Beilagen oder Steckerlfisch.

Sehr beliebt war natürlich Samstag und Sonntag wieder unser großes Kuchenbuffet, herzlichen Dank hier an die fleißigen Kuchenbäcker/innen.

Großen Dank auch an Familie Danner, die uns mit Espresso Samstag und Sonntag verwöhnten und den Erlös spendeten.

Abgerundet wurde die sehr gelungene Veranstaltung mit unserem Programm für unsere Kleinen hier boten die Ministranten Kinderschminken an und eine Hüpfburg stand zur Verfügung.

Mainandacht der Kolpingsfamilie zum 60. Jubiläum der Piuskirche

Bei sehr schönem Wetter fand am 14.5.24 die Maiandacht der Kolpingsfamilie auf der Pfarrheimwiese statt. Die ebenfalls im Jubiläumsjahr sich befindende Stadtkapelle (feiert 75jähriges Jubliläum) sorgte für den stimmungsvollen Rahmen der Andacht. Die Kolpingsfamilie freute sich über den großen Zuspruch, immer wieder mussten die Stuhlreihen aufgefüllt werden. Im Anschluß wurden die Besucher zu Radi und Bier ins Pfarrheim eingeladen. Die Radi wurden wie immer von den Kleingärtnern gespendet. Herzlichen Dank hierfür.
Über Ihr Kommen zur nächsten Veranstaltung unseres Jubiläumsjahres dem Pfarrfest am 15./16.6.24 freuen wir uns sehr. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm auch für Kinder. Ebenfalls findet eine große Tombola statt um die weitere Sanierung unseres Pfarrheims zu ermöglichen. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich Pfarrer Alfred Wölfl samt Pfarrfamilie!!

Pfarrei St. Pius feiert 60. Kirchweihjubiläum

Am Freitag den 3.5.24 wurde diie Pfarrei 60. Dies war ein besonderer Grund zum Feiern. Nach einem Gottesdienst mitgestaltet durch Moritz Gill an der B-Trompete sowie einer Picollotrompete und Organist Emmanuel Huber hatte sich der Sachausschuss Liturgie des PGR St. Pius etwas Besonderes einfallen lassen. Pfarrer Alfred Wölfl lud die Gemeinde ins Pfarrheim ein zum Verweilen und Ratschen über alte Geschichten von 1964 bis heute ein.
Bei kulinarischen Köstlichkeiten vom Buffett und einem kostbaren Tropfen Wein, Bier oderantialkoholischen Getränken kam es schnell zu lockeren Gesprächen und vielen schönen Gesprächsrunden. Außerdem wurde extra ein Jubiläumswein angeboten in Weiß, Rot oder Rose, der auch bei anderen Veranstaltungen noch gekauft werden kann. Wir freuen uns schon wieder auf die nächsten Aktionen. Einmal am 13.5.24 um 18.30 Uhr die Pontifikalmesse zum 400. Fatimagebetstag mit Herr Weihbischof em. Dr. Bernhard Haßlberger, sowie derMaiandacht der Kolpingsfamilie auf der Pfarrheimwiese mitgestaltet durch die ebenfalls im Jubiläumsjahr befindliche Stadtkapelle Landshut (75 Jahre)und anschließendem Radi-Essen im Pfarrheim am 14.5.24 um 18.30 Uhr.

Geistliche Kirchenführung mit Musik

Am Sonntag den 28.4.24 eröffneten wir mit einer musikalisch umrahmten geistlichen Kirchenführung unsere Feierlichkeiten zum 60.jährigen Kirchweihjubiläum.
Herr Pfarrer Wölfl begrüßte knapp 80 Gäste in unserer Kirche und erklärte kurz die Bedeutung der Kirche die beim Betreten an einen Thronsaal erinnert In der Mitte fällt der Blick auf unser Bronzemedallion mit einem Durchmesser von 1,8m, worauf ein Lamm mit versiegeltem Buch dargestellt ist.
Unsere Organisten Stefanie Scholller, Achim Schober, Emmauel Huber sowie unsere beiden Chöre der Kirchenchor St. Pius und der Campanillechor St. Pius sorgten für den festlichen musikalischen Rahmen und lockerten die liturgischen Texte (vorgetragen durch Johannes Faltermeier), sowie Erklärungen (gelesen von Alexandra Pappenberger, Alexandra Oehl, Johannes Wolter, Irene Loscher, Uli Nolewajka und Ursula Held) des Altares, des Ambos, des Taufbeckens mit den dem Schrein für die Heiligen Öle, des Tabernakels sowie unserer Marienstatue/Papst PiusX auf.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Dankesworte unseres Kirchenplfegers Dr. Franz Xaver Gröll und dem geistlichen Segen durch Pfarrer Alfed Wölfl.

Weiter geht es nun mit einem feierlichen Gottesdienst mit anschließender Feier im Pfarrheim St. Pius am 3.5.24. um 18.30 Uhr.
 
 
 
 
 
 
Piusbote

Pfarrbüro
Öffnungszeiten:
Montag:
- geschlossen -
Dienstag:
09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch:
09.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag:
- geschlossen -
Freitag:
09.00 - 11.00 Uhr
Telefon:
  08 71 / 6 14 31
Pfarrliches Schutzkonzept
© 2025 Katholisches Pfarramt Sankt Pius Landshut